Sommerurlaub ist Familienzeit...aber natürlich nicht ohne Angel!
Auch dieses Jahr haben wir unseren Sommerurlaub wieder in unserer zweiten Heimat verbracht...der Insel Sylt! Wir sind begeisterte Fischesser und die ganze Familie liebt frischen Nordseefisch. Da liegt es nahe, den Fisch auch gleich selbst zu fangen. Auf Sylt gibt es viele Möglichkeiten zu angeln. Ob im Süsswasser in den Sielzügen oder im Meer vom Strand aus. Vom Strand aus kann man je nach Jahreszeit unterschiedliche Fische fangen. Plattfische wie Schollen, Flundern und Klieschen lassen sich über das gesamte Jahr mit einer Brandungsrute gut beangeln. Im Sommer liegt der Fokus auf Makrelen und Wolfsbarsch. Im Frühjahr sind zu bestimmten Bedingungen sogar Chancen auf Meerforellen und Steinbutt möglich. Die Makrelen fängt man am Besten und einfachsten mit einer Brandungsrute und einem Makrelenpatanoster mit 4-5 Fliegen und entsprechenden Blei am Ende. Aber auch mit Spinnrute und Fliegenrute kann man im Spätsommer schöne große Einzelfische fangen, wenn die Makrelen die Fischbrut bis ans Ufer jagen.
Im diesem Sommer konnten mein Sohn Luca und ich einige schöne Makrelen fangen die wir abends gleich frisch in die Pfanne zubereitet haben - ein Genuss, nur leicht mehliert und in Butter goldbraun ausgebraten! Lecker!!!
Wenn ihr Makrelen mit der einfachen Patanostermontage fangt, bitte achtet auf Nachhaltigkeit! Es kann schon vorkommen, wenn die Fische in großer Zahl da sind, dass die Montage schnell voll besetzt ist. Daher gilt die Devise: Fangt bitte nur so viele Fische die ihr selbst auch verwerten könnt. Entnehmt nur so viele Fische die ihr Essen könnt - der Umwelt zuliebe und damit unsere Kinder später auch noch Makrelen fangen können! Vielen Dank!
tl
Björn
Im April 2023 ging es für Jens, Mark, Yannik, Thomas, Kai und Arte wieder nach Norwegen. Ziel dieser Reise war das uns gut bekannte Gebiet um Vingvagen an der Trondheimsleia. Die 6 Teilnehmer hatten viel Spaß und einige gute Fische kamen auch dabei heraus! Jens hat dazu ein kleines Video mit den schönsten Eindrücken zusammengeschnitten. Um es anzusehen, klickt hier auf das nachfolgende Bild (Weiterleitung zu Youtube!).
Moin und frohes neues Jahr 2023!
das neue Jahr ist kaum einen Tag alt, schon zieht es uns ans Wasser. Kumpel Ingo und ich haben uns am 02.01.2023 spontan für einen Zander-Trip an die Elbe bei Bleckede entschlossen! Ingo mit 65 cm und ich mit einem wunderschönen, markellosen Fisch mit 55cm bilden einen verheißungsvollen Auftakt in ein hoffentliches, erfolgreiches Angeljahr 2023.
Update 25.01.2023: Ein paar Tage später war ich nochmal mit meinem Bruder und Neffen an der Elbe, zwei weitere Zander folgten! Einfach herrliche Fische!
tl Björn
Bild: Ein absoluter markelloser Zander von 55cm!
Der dreistachlige Stichling ist einer der Hauptbeute unserer Meerforelle. Dieser kleine bodennah, lebende Barsch-Verwandte bevölkert neben unseren Flüssen auch die maritimen Brackwasserregionen der Ost- und Nordsee. Das Laichgeschäft der Stichlinge (eng. „Stickleback“) beginnt ab einer Wassertemperatur von ~10°C, was etwa ab Anfang Mai der Fall ist. In dieser Zeit färbt sich das Männchen auf der Unterseite im Bereich der Kehle sehr markant - Rot-Orange! Da die Männchen das Nest mit den Eiern bewachen, sind sie für Räuber wie die Meerforelle in dieser Zeit relativ einfach zu erbeuten. Um einen männlichen Stichling zu imitieren, binden wir dieses Muster wie folgt:
Anfang Juni 2022 ging es für Mark, Thomas, Jens und mich (Björn) zum Meeresangeln endlich wieder nach Norwegen, genauer gesagt auf die kleine Insel Sommarøy (GPS: 69°38'02.6"N 17°59'40.8"E) in der Nähe von Tromsø / Norwegen. Durch den Corona Lockdown war die letzte Norwegenfahrt natürlich schon länger her (2019), daher war unsere Vorfreude im Vorfeld riesig und wir konnten es kaum abwarten, bis es endlich wieder losging (...) Bericht weiterlesen? -> klick auf das Bild oder den Link drunter<-
Die herbstliche Angeltour auf die Insel Mön in Dänemark hat mittlerweile schon eine gewisse Tradition für uns. Obwohl sich zu dieser Jahreszeit die allermeisten laichbereiten Meerforellen schon in Richtung der Laichflüsse bewegen, steckt für uns in dieser Tour immer ein besonderer Reiz. Wir haben es an diesen Tagen auf die großen, gut genährten „Überspringer“ (das sind Meerforellen, die eine Laichperiode „überspringen“ und im Meer bleiben) abgesehen. Diese Fische sind natürlich nicht so zahlreich an der Küste vertreten, aber wenn dann mal ein großer Fisch einsteigt…dann ist es meist eine richtige „Granate“.
- "Fly Swap" im LMF-Forum | Feb. 2021
- The Goby - eine Ostsee-Grundel Imitation
- The Hoodlum - eine klassische Meerforellenfliege
- Jiggle Brenda
- Stickleback (Stichling)
- 5 Tage Møn (Okt. 2020)
- "Kurz mal Rügen" (Okt. 2020)
- Barben mit der Fliege! (Aug. 2020)
- Rügen Nov. 2019
- Grönland 2019 - In der Wildnis auf Arctic-Char
- Vatertag am Bach (2019)
- Norwegen 2019 - tolles Wetter, gute Fische!
- Møn (Dänemark) 2018
- Eine schöne Zeit am Bach! - Juni 2018
- Crooked Island / Bahamas - Apr./Mai 2018
- "Vatertag" an der Küste - 10.05.2018
- Hecht Saison eröffnet - 03.05.2018
- Strandhusen (Ostseeküste) - 27.01.2018
- Meerforellenangeln auf Aerö (DK) - Okt. 17
- Hechtangeln in den holländischen Poldern (Sept. 17)
- +++ Der "Bach - Blog 2017" +++
- Mit der Fliegenrute durch Island (2017)!
- +++ Der "Küsten - Ticker 2017" +++
- +++ Die "Leine - News 2017" ++
- Norwegen April 2017 - windig, nass, kalt...super Fänge!
- Los Roques / Venezuela - März 2017
- Wolfsbarsche auf Sylt – und eine dicke Überraschung! (Okt. 16)
- Harz Juli 2016
- Green Caddis Jig-Nymphe
- Leine Döbel im Sommer!
- Biber Population in der Region Hannover!
- Forellenpirsch im südl. Harzvorland (April 2016)
- Dänische Insel "Møn" (März 2016)
- Rügen im März 2016
- Auftakt Lachs-Saison / Rügen Januar 2016
- Der CF-Brutfisch (Meerforellenfliege)
- the teal flank fly
- Traumzander aus der Leine! (Nov. 2015)
- Hechtangeln in Dänemark (Okt. 2015)
- Elbe bei Bleckede (Sept. 2015)
- Schwedisch Lappland (Aug. 2015)
- Norwegen Dorschfestival 2015 - vorletzter Tag
- Norwegen Dorschfestival 2015 - Halbzeit
- Norwegen Dorschfestival 2015 - 1+2. Tag
- Leroy auf Rügen!
- Rügen März 2015
- Stingerhaken mit Magneten am Gummifisch!
- Winter ist Vorbereitungszeit!
- Sommer 2014
- Lachstrolling vor Rügen 2014
- Jahresrückblick 2013!!!
- Meerforellen Drill auf Youtube!
- Flensburger Förde und Als - März 2014
- Meerforellentour 22. Feb. 2014
- Elbe - Dezember 2013
- Lachstrolling Rügen 2013 - Video
- Mefo-Tour Okt. 2013
- Waller (110cm) aus der Leine!
- Sommer 2013
- Heilbuttdrill von Ercan auf Youtube
- Bilder Norwegen 2013
- Heilbuttdrill von Mark auf Youtube!
- Dorschfestival - letzter Tag
- Dorschfestival 2013 - 8. Tag
- Dorschfestival 2013 - 7. Tag
- Dorschfestival 2013 - 6. Tag
- Dorschfestival 2013 - 5. Tag
- Dorschfestival 2013: 1. - 4. Tag
- Lachstrolling vor Rügen 2013
- Trollingtour Travemünde 2013
- Tiefseebleie für Norwegen!
- Bremsscheibenumbau einer Multirolle
- Wickelbrett für Fischfilets!
- Norwegen 2011 - Dorschfestival
- Norwegen 2009 - Ostfjord und Trondheimsleia
- Norwegen 2007 - Mit leichtem Gerät auf Pollack und Co
- Norwegen 2001 - Das erste Mal: Trondheimsleia