Ich experimentiere gerade mit "teal flank" Federn (von der Krickente) rum...! Die Zeichnung ist wesentlich intensiver als z.B. bei Mallardfedern. Kommt leider auf dem Foto nicht so schön raus...live sieht's klasse aus...wirklich ein tolles Federmaterial für eine Meerforellenfliege!
Name der Fliege: ...k.A....(evtl "Struppi"?)
Haken: Gamakatsu F314 #6
Schwänzchen: barred carft fur + 2x flash fibre
Körper: Ice Dubbing perl
Augen: Kugelkettenaugen 3,2 mm
Hechel: teal flank feathers natural
Da wollte ich heute Nachmittag noch mal schnell zwei Stunden raus um frische Luft zu schnappen (mich hat eine Grippe erwischt) und ein paar Würfe machen um den Kopf frei zu bekommen nach den schrecklichen Ereignissen von Paris gestern...und dann passiert DAS: Ein Traum-Zander von 90cm und fast 8kg knallt mir beim 8. Wurf auf den Stint-Shad. Gewässer: Leine!
tl
Björn
Teammitglied Leroy war mal wieder mit der Fliegenrute unterwegs - diesmal für ein paar Tage in Dänemark! Hier sein Bericht und einige tolle Bilder:
"Am letzten Oktoberwochenende ging es für Ingo,Flo, Marc und mich zum Hechtangeln nach Dänemark. 4 Tage fischen waren angesagt. Ingo und ich haben nur auf Hecht geangelt, die anderen beiden primär auf Meerforelle. In den 4 Tagen konnten wir 61 (!) Hechte mit der Fliegenrute zu einem kurzem Landgang überreden. Die Durchschnitsgröße lag bei repektablen 70 cm. Leider war uns der Meter nicht vergönnt...! Ingo's größter Fisch hatte 94 cm, meiner lag bei 90 cm. Gefischt haben wir mit dem Belly-Boat oder zu Fuß (in Wathose)..! Die anderen Beiden konnten dazu noch 3 Meerforellen zwischen 40-45 cm fangen. Es war ein toller Kurztripp - hier ein paar Bilder!"
(beim Klick auf das Bild wechselt ihr zur Galerie)
Der Sommer ist vorbei, der Herbst kommt mit großen Schritten - Zeit an der Elbe den Zandern auf die Schuppen zu rücken! Mein Bruder und ich starteten am letzten Sonntag die Herbstsaison wieder in unserem Lieblingsrevier, den Elbtalauen rund um Bleckede.
Auch wenn hier der Hecht meist überwiegt und die Zanderfänge nicht all zu häufig sind, ist doch unserer Meinung nach die Natur um einiges reizvoller als im Bereich der Tideelbe. (...)
Teammitglied Leroy war Anfang August mit der Fliegenrute in Lappland – hier sein Bericht und die wunderschönen Bilder dazu:
Vom 2.8.-13.8. habe ich mit meinem Freund Enrico einen „Float-Trip“ nach Schwedisch Lappland gemacht. Nach einer etwas umständlichen Anreise per Flugzeug von Hamburg über Kopenhagen und Stockholm sind wir Sonntagabend gegen 17 Uhr in Kiruna (Nordschweden) angekommen. Nach dem schnellen Einkauf im Supermarkt ging es in die Lodge zum Briefing. Gegen 21 Uhr sind wir dann, trotz schlechtem Wetter, mit dem Helikopter Richtung Fluss „Kaitum“ geflogen worden.
Unser Trip begann an den oberen Seen des Kaitums, am Camp „Tjuonajokk“ vorbei, noch einige Kilometer den eigentlichen Fluss hinab. Von dort aus ging es mit Kajak und Ausrüstung stromab. (...)
- Norwegen Dorschfestival 2015 - Halbzeit
- Norwegen Dorschfestival 2015 - 1+2. Tag
- Leroy auf Rügen!
- Rügen März 2015
- Stingerhaken mit Magneten am Gummifisch!
- Winter ist Vorbereitungszeit!
- Sommer 2014
- Lachstrolling vor Rügen 2014
- Jahresrückblick 2013!!!
- Meerforellen Drill auf Youtube!
- Flensburger Förde und Als - März 2014
- Meerforellentour 22. Feb. 2014
- Elbe - Dezember 2013
- Lachstrolling Rügen 2013 - Video
- Mefo-Tour Okt. 2013
- Waller (110cm) aus der Leine!
- Sommer 2013
- Heilbuttdrill von Ercan auf Youtube
- Bilder Norwegen 2013
- Heilbuttdrill von Mark auf Youtube!
- Dorschfestival - letzter Tag
- Dorschfestival 2013 - 8. Tag
- Dorschfestival 2013 - 7. Tag
- Dorschfestival 2013 - 6. Tag
- Dorschfestival 2013 - 5. Tag
- Dorschfestival 2013: 1. - 4. Tag
- Lachstrolling vor Rügen 2013
- Trollingtour Travemünde 2013
- Tiefseebleie für Norwegen!
- Bremsscheibenumbau einer Multirolle
- Wickelbrett für Fischfilets!
- Norwegen 2011 - Dorschfestival
- Norwegen 2009 - Ostfjord und Trondheimsleia
- Norwegen 2007 - Mit leichtem Gerät auf Pollack und Co
- Norwegen 2001 - Das erste Mal: Trondheimsleia