Logo mbs 24 kl

MEHR INFOS: | TEAMKONTAKT | YOUTUBE - KANAL

Der Name & die Idee hinter "mbs-fishing.de"

Gegründet wurde das Team am Anfang der 2000er Jahre von Mark Schumacher, Björn Schumacher und Jens Mussmann. Die Idee zur "mbs-fishing.de" Webseite reifte in den Folgejahren immer mehr in uns und ging dann Ende 2009 in finaler Version online. Zuerst mit wenigen Inhalten und später dann mit diversen Erweiterungen, rund um "Reiseberichte" und Informationen rund ums "Spinnfischen". Zuletzt haben wir die Rubrik "Fliegenfischen" hinzugefügt.

Die Team-Mitglieder:

Wir sind alle in einer ländlichen Gegend in Norddeutschland aufgewachsen (nördlich Hannover) und haben seit je her einen großen Bezug zur Natur. In der Kindheit waren wir bereits mit der Angelrute an unserem heimischen Gewässern unterwegs, aber richtig "Fahrt aufgenommen" hat die Angelleidenschaft eigentlich erst, seit den ersten gemeinsamen Angelurlauben in Norwegen (ab 2001). Dieses Land, die Norweger, das Meeresangeln dort und seine grandiose Natur hatte uns damals schon komplett in den Bann gezogen und diese Fastzination besteht in uns bis heute fort. Im Laufe der Jahre und den immer häufiger werdenden Angeltouren wurden wir immer erfahrender und professioneller im Umgang mit den verschiedensten Angelmethoden. Mit der Zeit verlagerte sich dann auch unser heimischer Fokus vom klassischen "Ansitzangeln" zum ausschließlichen "aktiven Spinnfischangeln". Etwa zeitgleich begannen wir auch vermehrt das Fliegenfischen für uns zu endecken, was heute einen großen Anteil unserer Angelei ausmacht. Ob nun Spinnfischen auf Raubfische in heimischen Gewässern, dass Fliegenfischen an einem Gebirgsbach und an der Küste auf Meerforellen, sowie das Meeresangeln in Norwegen - alle diese Methoden des "gezielten aktiven Angelns" fastzinieren uns bis heute und lassen uns immer neue Abenteuer erleben.   


Warum diese Internetseite?

Vorwurf: "Angeln ist Tierquälerei und uns geht es in erster Linie nur darum dicke Fische in die Kamera zu halten, um unser Ego zu stärken"....!

Solche und ähnlich Vorwürfe hört man leider in Deutschland sehr häufig. Das Angeln hierzulande ist - leider zu unrecht - mit einem negativen Stellenwert behaftet. Besonders so genannte "Tierrechtler" und "militante Tierschützer" beschimpfen uns als "Tiermörder" und versuchen immer wieder (vermutlich aus Unwissenheit, denn anders können wir uns die entgegengebrachte Aggessivität nicht erklären) unser Image in der Gesellschaft zu zerstören. Diesen Vorurteilen möchten wir mit viel Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema: "Angeln" entschieden entgegen treten!

Was viele Menschen nicht wissen: Sehr viele Angler engagieren sich auch aktiv im Naturschutz! Durch das aktive Angeln kennen sie nicht nur den Fischbestand eines Gewässers, sondern bemerken auch ganz genau, wenn das ökologische Gleichgewicht in diesem Habitat gestört ist. Wir können dann reagieren und stellen beispielsweise mit gezielten Besatz- und Renaturierungsmaßnahmen die ausgeglichene Artenvielfalt wieder her. Durch die ständige Kontrolle der Gewässer und des Fischbestandes, sowie die Verpflichtung zum Führen von jährlichen Statistiken und Probeentnahmen zur Bestimmung der Wasserqualität, sehen wir wie sich das Ökosystem in einem Gewässer mit der Zeit entwickelt. Wir verstehen uns somit auch als Beobachter, Regulierer & Erhalter der Unterwasserwelt und greifen dann ein, wenn es notwendig wird.

Der Angler legt übrigens eine gesetzliche Prüfung ab, bevor er überhaupt angeln gehen darf. Diese Prüfung umfasst 6 sehr umfassende, theoretische Themenbereiche (u.a. Fischkunde, Gewässerbiologie, Gesetzeskunde usw.) und eine praktische Ausbildung zum waidgerechten Umgang mit gefangenden Fischen. Die Lehrgänge & anschließende Prüfungen müssen absolviert werden um überhaupt die Erlaubnis zu erhalten, angeln gehen zu dürfen. Welcher "Tierrechtler" und welcher selbst ernannter "Tierschützer" kann einen solchen Nachweis wie der Angler vorweisen, außer den studierten Biologen?  

Unser Ziel ist es, dass der Angler und seine Aufgaben in der Gesellschaft besser anerkannt werden. Natürlich sind wir auch sehr selbstkritisch und wissen, dass wir Fische nur maßvoll und nachhaltig aus unseren Gewässern entnehmen dürfen um die Bestände nicht zu gefährden. Wir wollen aufzeigen, dass wir aber auch ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes sind, denn... 

Angeln ist viel mehr als nur Fische fangen!

Wonach wir handeln:

Unser Bestreben ist es, unseren Beitrag dazu zu leisten, interessierten Menschen unser schönes Hobby näher zu bringen und auch das Bewusstsein für die Natur und deren Zusammenhänge zu verstehen. Dazu gehört, unserer Meinung nach, der Öffentlichkeit möglichst viele Informationen über das Angeln zu liefern, mit Hilfe der medialen Dokumentation über diese Internetseite.

Wir freuen uns natürlich darüber, wenn wir einmal einen außergewöhnlichen Fisch fangen. Den Fang dokumentieren wir gerne anhand von Fotos oder interesannten Videos, die wir auf dieser Seite und in den sozialen Medien veröffentlichen! Das tun wir aber NICHT zum Zweck der "Selbstdarstellung", sondern zur Aufklärung über unsere Leidenschaft. Wir gehen dabei stets nachhaltig vor, so wie wir es in unserer Ausbildung zum Angler gelernt haben. Ein schieres Angeln auf "alles was Flossen hat" ist uns fremd, aber genau so betreiben wir nicht nur das Angeln als Zweck zur reinen Nahrungsaufnahme. Wir betreiben kein reines Catch & Release (was in Deutschland ohnehin verboten ist), sondern verwerten auch unsere Fänge waidgemäß.

Alle Mitglieder dieses Teams engagieren sich außerdem ehrenamtlich in unserem heimischen Angelverein und unterstützen dabei auch viele Umweltschutz-Projekte (NABU Biber-Kartierung, Renaturierung Gewässer, Bruthilfen für heimische Vögel usw.). Wir sind ständig draußen unterwegs und bringen den restpektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur auch unseren Kindern bei.

Kontaktiert uns...

..wenn Ihr Fragen rund um das Thema "Angeln" habt. Meldet Euch einfach per E-Mail - siehe Kontakt oben! Wir geben Euch gerne Tipps u. Tricks zum Angeln und informieren über unsere bereits besuchten Angelreviere. Wir helfen auch in Umweltschutzfragen, sofern es unseren "Fachbereich" ;) betrifft.

Was wir nicht machen, ist...

...uns mit irgendwelchen selbsternannten "Tierrechtlern" in einen fachliche Austausch zu begeben, wenn die Diskussion nicht ausdrücklich von Höflichkeit und mit gegenseitigem Respekt geführt werden. Wer meint, uns über unsere Kontaktmöglichkeit stumpf beschimpfen zu wollen, wird von uns keine Antwort erhalten!

Angeln ist für uns nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung – unsere Passion!

Perti Heil wünscht Euer

mbs-fishing Team

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.