„Nass, kalt, windig…super Fänge!“ Das war für uns die Norwegen-Tour vom 30.03. bis 14.04.2017. Am Fr. den 30.0.3 starteten wir (Mark, Björn, Jens, Thomas und Kai) wieder in Richtung Norden…genauer gesagt, zu unserm „Hausrevier“ auf die kleine Insel Hemnskjel in der Trondheimsleia.
Nach einer unproblematischen Anreise erreichten wir am 02.04. unser Haus auf der kleinen gemütlichen Insel. Unser Vermieter Tore erwartete uns bereits freudig und die Einweisung und Übergabe der Boote ging entsprechend schnell, so dass wir am selben Tag noch rausfahren konnten um unser Abendessen zu fangen. Die ersten 2 Tage der Tour hatte das Wetter noch ein Einsehen mit uns, und so versuchten wir unser Glück zuerst bei wenig Wind und Sonnenschein in der Tiefsee auf Leng und Lumb. Leider ohne größeren Erfolg. Gute Dorsche bis 90 cm und Seelachse (Köhler) um die 80cm trösteten uns aber schnell über mangelten Erfolg im Tiefen hinweg. Die nächsten 3 Tage war eher schlechtes Wetter mit viel Wind und Regen angesagt. Der glückliche Umstand auf einer kleinen Insel zu gastieren, erlaubte uns aber im Windschatten weiter zu fischen. Durch den stetigen Westwind konnten wir einige gute Fische, insbesondere starke Köhler, an den Strömungskanten der Insel fangen. Am Mittwoch wurde es aber dann doch zu stürmisch, daher entschlossen sich Mark, Kai und ich den Tag an den geschützten Binnenseen und –flüssen auf Hitra zu verbringen. Wir konnten einige schön gezeichnete Bergforellen mit der Fliegenrute fangen. Auch wenn es nur kleine Fische sind, die dort zu fangen sind, hübsch sind sie allemal.
In den nächsten Tagen besuchten wir den Imsterfjord, denn der stetige Wind drückte Futter direkt in den großen Fjord, dem die Kleinfische wie z.B. Heringe folgen, den wiederum die großen Räber dicht auf den Fersen blieben. Gerade am Fjordeingang machten Dorsch, Schellfisch und Köhler jagt auf die Kleinfischschwärme und sorgen bei uns für aufregende Drills. Fanden wir die Heringsschwärme, fingen wir auch die großen Räuber darunter! Leider fehlten erstaunlicher Weise die ganz großen Fische über 1m…aber die unglaubliche Masse an 85-95cm Fischen war beeindruckend und sorgten bei uns für volle Fischkisten. Obwohl wir es auch die nächsten Tage regelmäßig und ausdauernd auf Heilbutt versuchten, konnte erst am vorletzten Tag unser Kai einen der begehrten Flachmänner fangen. Wir konnten zeitweise zwar auch zwei Nachläufer am Boot beobachten die unseren Gummifischen folgten und auch den einen oder anderen zaghaften Heilbutt-Biss verzeichnen…aber diese exzentrischen Fische sind alles andere als einfach zu überlisten. Trotzdem haben wir im Nachhinein das beste Fangergebnis mit hohen Durchschnittsgewichten der letzten Jahre erzielt, so dass wir an den letzten zwei Tagen nur noch extrem selektiv auf Großfisch angelten…auch, um unsere erlaubte 15 kg Ausfuhrgrenze nicht zu überschreiten.
Es war auch dieses Mal wieder ein fantastischer Urlaub mit tollen Fischen und einer Vielzahl an unterschiedlichen Arten. Die Unterkunft und An- bzw. Abreise waren wieder erstklassig. Unsere langjährigen Freunde und Teilnehmer am Dorschfestival haben wir auch wieder getroffen und schöne Abende gemeinsam beim Grillen verbracht – auf ein Neues im Jahr 2019!
Tl
Björn
Um zur Bilder-Galerie zu wechseln, klick bitte auf das Bild:
Moin Moin!
Die letzten 10 Tage (06.03.-10.03.) war ich mit meiner Frau auf Los Roques in der südlichen Karibik, Venezuela! Wir erlebten einen traumhaften Urlaub, mit wunderbaren Wetter, tollen Menschen und super Essen...ich habe noch nie so gut Fisch gegessen! Baracuda, Snapper, Langusten, Auster, Oktopus, Thunfisch, usw...! (...klick auf "weiterlesen")
Am 02.10.2016 ging es für mich und meine Frau nochmal für eine Woche nach Sylt, diesmal ohne die Kinder. Natürlich war in erster Linie Erholung und Ausspannen angesagt, trotzdem wollte ich auch ein bisschen Fischen gehen. Schon seit vielen Jahren bereits versuchen mein Bruder und ich zielgerichtet auf Sylt Wolfsbarsche zu fangen, bisher aber immer in den Sommermonaten Juli / August. Diese Versuche waren aber in der Vergangenheit nie von Erfolg gekrönt...bis JETZT…! ;)
(klick auf Weiterlesen)
Am letzten Samstag war ich im Harz unterwegs um die neue "Green Caddis Jig-Nymphe" ausgiebig zu testen...und was soll ich sagen? Das Muster fängt!!!! Ich konnte insgesamt, über den Tag verteilt, knapp 40 Bach- und Regenbogenforelle fangen, wovon 28 Fische auf das Konto der "Green Caddis" ging. Zugegebener Maßen keine Riesenfische (bis 35cm)....aber dafür wunderschön gezeichnet!!!!
tl
Björn
Hallo Leute,
hier mal wieder etwas Neues aus der "Fliegenschmiede". Um an die wirklich großen Fische im Bach ran zu kommen, muss man tief runter! Daher hier mal eine sehr schwere Jig-Nymphe für tiefe Gumpen und ausgewaschende Rinnen! Da ich öfter mal gefragt werde, "wie entsteht so eine Nymphe?", habe ich einmal ein kleines Bindevideo der hier gezeigten Nymphe erstellt - da sie auch recht einfach nachzubinden ist!
Zum Bindevideo geht es hier (Vimeo) oder hier (Youtube)
"green caddis jig-nymphe"
tl
Björn
Gestern Abend war ich nach dem Sommergewitter noch mal 2 Stunden an unserer Leine unterwegs...! Ich hatte letzte Woche zufällig einige 50-65 er Döbel an einem kleinen Zulauf entdeckt...denen wollte ich mal eine kleine "Hopper-Fliege" an #6er Rute zum Probieren anbieten. Hat gleich beim ersten Wurf geklappt...ein Dickkopf saugte die Grashüpfer Imitation genüsslich von der Oberfläche ein...aber die Sache hatte einen Haken! Toller Drill wenn sie sich in die Strömung stellen...die Fliege sah danach auch etwas mitgenommen aus...
Wenn's im Sommer richtig heiß ist, dann ist abends in der Dämmerung "Döbel-Zeit" bei uns in der Leine. Das "Pirschangeln" auf Döbel, Aland und Barbe auf Sicht macht dann richtig Spaß. Allerdings sind unsere Fische so scheu...eine falsche Bewegung und weg sind sie...!
tl
Björn
- Biber Population in der Region Hannover!
- Forellenpirsch im südl. Harzvorland (April 2016)
- Dänische Insel "Møn" (März 2016)
- Rügen im März 2016
- Auftakt Lachs-Saison / Rügen Januar 2016
- Der CF-Brutfisch (Meerforellenfliege)
- the teal flank fly
- Traumzander aus der Leine! (Nov. 2015)
- Hechtangeln in Dänemark (Okt. 2015)
- Elbe bei Bleckede (Sept. 2015)
- Schwedisch Lappland (Aug. 2015)
- Norwegen Dorschfestival 2015 - vorletzter Tag
- Norwegen Dorschfestival 2015 - Halbzeit
- Norwegen Dorschfestival 2015 - 1+2. Tag
- Leroy auf Rügen!
- Rügen März 2015
- Stingerhaken mit Magneten am Gummifisch!
- Winter ist Vorbereitungszeit!
- Sommer 2014
- Lachstrolling vor Rügen 2014
- Jahresrückblick 2013!!!
- Meerforellen Drill auf Youtube!
- Flensburger Förde und Als - März 2014
- Meerforellentour 22. Feb. 2014
- Elbe - Dezember 2013
- Lachstrolling Rügen 2013 - Video
- Mefo-Tour Okt. 2013
- Waller (110cm) aus der Leine!
- Sommer 2013
- Heilbuttdrill von Ercan auf Youtube
- Bilder Norwegen 2013
- Heilbuttdrill von Mark auf Youtube!
- Dorschfestival - letzter Tag
- Dorschfestival 2013 - 8. Tag
- Dorschfestival 2013 - 7. Tag
- Dorschfestival 2013 - 6. Tag
- Dorschfestival 2013 - 5. Tag
- Dorschfestival 2013: 1. - 4. Tag
- Lachstrolling vor Rügen 2013
- Trollingtour Travemünde 2013
- Tiefseebleie für Norwegen!
- Bremsscheibenumbau einer Multirolle
- Wickelbrett für Fischfilets!
- Norwegen 2011 - Dorschfestival
- Norwegen 2009 - Ostfjord und Trondheimsleia
- Norwegen 2007 - Mit leichtem Gerät auf Pollack und Co
- Norwegen 2001 - Das erste Mal: Trondheimsleia