Heute gehts mal nicht um "Fangmeldungen" oder "Reiseberichte"....sondern um ein Naturschutzprojekt, an dem Mark und ich als ehrenamtliche Helfer beteiligt sind:
Hier eine Informationsmail des NABU, die die erfolgreiche Zusammenarbeit des Naturschutzbundes und der Angelvereine in der Region Hannover zeigt.
Vorwort: Im Herbst 2015 bat der NABU die ansässigen Angelvereine, rund um die Region Hannover, um Mithilfe bei der Erfassung der Biber Population in der Leine und den Nebenflüssen. Seit einigen Jahren häufen sich die Sichtungen von Bibern in der Region, daher rief der NABU die „Biber-Kartierung 2016“ ins Leben.
Um den gesamten Bericht zu lesen, klick auf Weiterlesen!
Am 09.04.2016 fuhren Mark, Leroy und ich für ein Tagestripp ins südliche Harzvorland! Für Mark war es das erste Mal „Indianer-Angeln mit der Fliegenrute“ am kleinen Gebirgsbach. Leroy und ich kannten diese Strecke auch noch nicht, daher war zunächst morgens (nach dem besorgen der Erlaubniskarte) erst einmal das Suchen möglicher Zufahrtswege und Hot-Spots angesagt.
Für den gesammten Bericht klick auf: Weiterlesen
Leroy war mit Freunden im März noch einmal auf der Insel „Møn“ (DK) zum Hecht- und Meerforellenfischen.
Hier sein Bericht (klick auf Weiterlesen):
Am 16.03. machten Mark und ich uns wieder einmal auf nach Rügen. Zusammen mit Thorsten und Christoph vom „Trolling-Team Nord“ ging es zum Lachsfischen vor Arkona. Mit dabei, natürlich wieder die stolze „Mia“, dass voll ausgestatte Trollingboot von Thorsten und Christoph. Die Vorfreude war bei Allen riesig! Die Anreise und der Bezug der Unterkunft in Glowe lief schnell und reibungslos ab. Thorsten hatte im Vorfeld mit der Unterbringung alles perfekt organisiert (vielen Dank dafür!).
(klick auf Weiterlesen um zu dem Bericht zu gelangen)
Christoph und Thorsten vom „Trolling-Team-Nord“ sind im Januar 2016 vor Rügen in die neue Lachs-Saison gestartet. Nachstehend der Bericht von ein paar ereignisreichen Tagen:
Schon zum Ende der Lachs-Saison 2015 starteten wir die Reise- und Urlaubsplanungen für die anstehende Saison 2016. Dabei hatten wir uns vorgenommen, möglichst zu Beginn eine mehr oder weniger spontane Tour zu unternehmen – abhängig von den vorhergesagten Windverhältnissen. Seit den Weihnachtsfeiertagen wurde also täglich der windfinder studiert, um eine windärmere Wetterperiode abzupassen und für ein langes Wochenende nach Glowe starten zu können. Glücklicherweise konnten wir die ersten beiden Januarwochen arbeitstechnisch noch flexibel gestalten, so dass wir tatsächlich „von heute auf morgen“ aufbrechen konnten.
(Klick auf Weiterlesen um den kompletten Bericht anzuzeigen!)
CF-Brutfisch - eine Meerforellenfliege!
Gamakatsu F314 #6
Barred Craft Fur
Ice Dubbing perl
Ice Dubbing orange
3d-Eyes
BugBond Lte
tl
Björn
- the teal flank fly
- Traumzander aus der Leine! (Nov. 2015)
- Hechtangeln in Dänemark (Okt. 2015)
- Elbe bei Bleckede (Sept. 2015)
- Schwedisch Lappland (Aug. 2015)
- Norwegen Dorschfestival 2015 - vorletzter Tag
- Norwegen Dorschfestival 2015 - Halbzeit
- Norwegen Dorschfestival 2015 - 1+2. Tag
- Leroy auf Rügen!
- Rügen März 2015
- Stingerhaken mit Magneten am Gummifisch!
- Winter ist Vorbereitungszeit!
- Sommer 2014
- Lachstrolling vor Rügen 2014
- Jahresrückblick 2013!!!
- Meerforellen Drill auf Youtube!
- Flensburger Förde und Als - März 2014
- Meerforellentour 22. Feb. 2014
- Elbe - Dezember 2013
- Lachstrolling Rügen 2013 - Video
- Mefo-Tour Okt. 2013
- Waller (110cm) aus der Leine!
- Sommer 2013
- Heilbuttdrill von Ercan auf Youtube
- Bilder Norwegen 2013
- Heilbuttdrill von Mark auf Youtube!
- Dorschfestival - letzter Tag
- Dorschfestival 2013 - 8. Tag
- Dorschfestival 2013 - 7. Tag
- Dorschfestival 2013 - 6. Tag
- Dorschfestival 2013 - 5. Tag
- Dorschfestival 2013: 1. - 4. Tag
- Lachstrolling vor Rügen 2013
- Trollingtour Travemünde 2013
- Tiefseebleie für Norwegen!
- Bremsscheibenumbau einer Multirolle
- Wickelbrett für Fischfilets!
- Norwegen 2011 - Dorschfestival
- Norwegen 2009 - Ostfjord und Trondheimsleia
- Norwegen 2007 - Mit leichtem Gerät auf Pollack und Co
- Norwegen 2001 - Das erste Mal: Trondheimsleia