Halbzeit beim Dorschfestival! - Nach zwei Tagen Sturm konnten wir nun endlich mal wieder rausfahren und einige bekannte Stellen abfischen. Ein paar schöne Fische konnten wir dabei landen u.a. einen schönen Butt von 86cm und ca. 8kg und zwei ordentliche Dorsche von 88 cm und 80 cm. Nach einem 90er Dorsch, den wir gestern Abend noch erwischen konnten, bleibt der Leng von Mark der einzige Fisch „Ü1m“ bisher. Wir bleiben aber weiter dran und sind guter Hoffnung was die letzten Tage angeht....
TL
Björn
Hallo Leute,
so...die ersten zwei Tage fischen liegen hinter uns. Wie immer müssen die Fische in der Trondheimsleia erarbeitet werden...d.h. die einschlägigen Fangstellen absuchen und ein paar neue Stellen ausprobieren.
Ein paar ordentliche Küchendorsche zwischen 60-90cm haben wir bereits bekomnen und einen Leng von 105cm.
+++ Update Rügen März 2015 +++
Heute kam eine Info von Teammitglied Leroy, der seit Montag (23.03.) mit seiner Freundin auf Rügen verweilt. Er konnte es sich nicht nehmen lassen, gleich eine Ausfahrt über ein Guidingunternehmen zu buchen. Das Ergebnis seht ihr hier - dickes Petri Leroy!!!
Lachs 110cm und ca. 13 kg
Am Mittwoch, 18.03.2015 nach der Arbeit brachen Thorsten, Christoph und ich zur einer Trolling-Tour nach Rügen auf. Seit Wochen herrschte auf Rügen anhaltender Wind in 5 -7 bft., aber dieses Wochenende versprach endlich mal ruhigeres Wetter. Gegen Mitternacht trafen wir in Glowe auf Rügen ein. Kurz das Boot abgestellt und die Ferienwohnung bezogen.
Heute mal wieder ein guter Praxistipp von unserem „Tackle-Guru“ Jens zum Thema Gummifisch:
Beim Fischen mit dem s.g. „Stinger“ (oder auch „Angstdrilling“ genannt) am Gummifisch stellt sich vielen Anglern das Problem, dass bei Fehlbissen oder Hängern an Steinschüttungen (z.B. beim Zanderangeln) der Angstdrilling manchmal aus dem Gummifisch rutscht und frei am Gummifischende umhertaumelt.
Hallo Leute,
in der Winterzeit wird ja meist nur wenig gefischt. In Vorbereitung der neuen Saison wird das Equipment gewartet und geguckt was für die neue Saison noch so alles an Ködern fehlt. Da die Meerforellen-Saison nun langsam richtig auf Touren kommt (die beste Zeit ist im März/April), müssen noch schnell ein paar Fliegen für die Küste gebunden werden. Hier mal ein paar Beispiele:
Fischchen Streamer - hier die Bindeanleitung
- Sommer 2014
- Lachstrolling vor Rügen 2014
- Jahresrückblick 2013!!!
- Meerforellen Drill auf Youtube!
- Flensburger Förde und Als - März 2014
- Meerforellentour 22. Feb. 2014
- Elbe - Dezember 2013
- Lachstrolling Rügen 2013 - Video
- Mefo-Tour Okt. 2013
- Waller (110cm) aus der Leine!
- Sommer 2013
- Heilbuttdrill von Ercan auf Youtube
- Bilder Norwegen 2013
- Heilbuttdrill von Mark auf Youtube!
- Dorschfestival - letzter Tag
- Dorschfestival 2013 - 8. Tag
- Dorschfestival 2013 - 7. Tag
- Dorschfestival 2013 - 6. Tag
- Dorschfestival 2013 - 5. Tag
- Dorschfestival 2013: 1. - 4. Tag
- Lachstrolling vor Rügen 2013
- Trollingtour Travemünde 2013
- Tiefseebleie für Norwegen!
- Bremsscheibenumbau einer Multirolle
- Wickelbrett für Fischfilets!
- Norwegen 2011 - Dorschfestival
- Norwegen 2009 - Ostfjord und Trondheimsleia
- Norwegen 2007 - Mit leichtem Gerät auf Pollack und Co
- Norwegen 2001 - Das erste Mal: Trondheimsleia